Gestrandet...
... oder jedenfalls beinahe. Schon beim Erwerb meiner Fahrkarte Mitte der Woche hatte man mir empfohlen, am Samstag abend noch einmal die Abfahrtszeit des Schiffes am Sonntag morgen bestätigen zu lassen. Der Sturm, der meine Wenigkeit gestern fast vom Deich gedrückt hätte, drückte heute morgen das Wasser aus der ohnehin flachen Fahrrinne zum Festland. Hochwasser war schon früh um sieben und dennoch reichte das Zeitfenster gerade für eine Überfahrt – leider in der entgegengesetzten Richtung für anreisende Personen. Nachdem ich morgens um sechs (!) Uhr mein Bett abgezogen und die restlichen Lebensmittel weggeschmissen hatte, war mir keineswegs nach einem Tag unfreiwilliger Urlaubsverlängerung zumute. Immerhin hatte mir das unchristlich frühe Aufstehen einen einmaligen Anblick beschert: die Insel verfügt über einen motorisierten Schneepflug. Mit Otto-Motor. Nicht zu fassen – und so was nennt sich Luftkurort.

Um halb acht standen dreißig verwirrte Passagiere am Bahnhof, um halb neun versammelten wir uns alle wie die Lemminge an dem kleinen Inselflughafen vor vorerst verschlossenen Türen. Schiff heute Abend – unsicher. Schiff morgen früh – ebenfalls unsicher, selbst wenn der Wind nachließe, würden die niedrigen Temperaturen möglicherweise den Hafen mit Eis außer Gefecht setzen. Hätte der Gastwirt des Restaurants gegenüber ökonomischen Sachverstand besessen, hätte er ein gutes Geschäft machen können – hatte er aber nicht und so warteten wir alle in der Vorhalle des Flughäfchens und tranken Spülwasser-Kaffee aus dem Automaten. Da die kleinen Maschinen auf Sicht ohne Instrumente fliegen, die Startbahn verscheint und der Hangar zugeweht war, warteten wir bis auf weiteres auf bessere Zeiten. Ich hatte immerhin Glück mit meinem Platz mit dem Rücken zur Heizung, man wird ja bescheiden in solchen Situationen mit seinen Ansprüchen. Mir gegenüber ein jovialer Familienvater, der meinen eher trivialen und kaum 300 Seiten dicken Roman kommentierte: er lese gar nicht. Vielleicht ein Buch pro Jahr – lesen sei nicht so seine Sache, und er habe auch gar keine Zeit für sowas, bei acht Kindern. Sein wichtigtuerisches Rumgespiele mit dem Apfel-Handy – hach! die leidige Wartezeit... – passte schlecht zur jungenhaften Aufregung über den Flug. Eine Abiturientin im Freiwilligen Ökologischen Jahr (Vogelzählen!) hatte zu dem Zeitpunkt schon aufgegeben und war wieder nach Hause gegangen. Eine andere junge Frau mußte noch bis München – hatte aber keinerlei Erkundigungen über Zugverbindungen vom Festland aus eingezogen, womit ich freundlich aushelfen konnte. Am Ende bot ihr ein Pärchen an, sie im Auto bis Oldenburg mitzunehmen – nachdem ich versichert hatte, die A29 führe an Oldenburg vorbei. Regionalkenntnis und so. Ich tue nur so als sei ich Westfale, eigentlich bin ich ein Nordlicht. Um zehn landete die erste kleine Propellermaschine: oh! ah! so klein! bei den übrigen Passagieren, für die dies eine neue Erfahrung war.
Um elf aus der Luft wurde dann auch völlig klar, warum das mit den Schiffen nicht ging: die Fahrrinne war wirklich völlig trockengefallen und kaum noch ein Bächlein, während die Schiffe mit ihrem Tiefgang wenigstens 1,50m Wasser unterm Kiel benötigen. Trotzdem eine wunderbare Aussicht, die ich jedes Mal genießen kann, ganz gleich wie ruckelig der Flug ist. Glücklich auf dem Festland angekommnen, bot das freundliche Flughafenpersonal (Deutsche Bahn könnte sich ein Vorbild daran nehmen) sogar einen Transfer zur Bushaltestelle an – vergebens, da die Busse nicht fuhren. Schneeverwehungen auf den Straßen und so, sämtliche Busse gestrichen. Während ich zum wiederholten Mal die Vorstellung einer Nacht in diesem gottverlassenen Kaff niederkämpfte und verschiedene Pläne zur Weiterreise erwog, ergab sich die Gelegenheit, mit anderen Leidensgefährten ein Taxi zu teilen. Ein Ehepaar, eine alleinreisende Mutter auf Urlaub von den Kindern, ich und eine resolute Taxifahrerin. Wider jede Erwartung – wir waren alle auf das Schlimmste gefasst, erwarteten endzeitähnliche Zustände und Chaos – war die Straße völlig frei. Nicht perfekt geräumt natürlich, langsam fahren war klug, aber wir brauchten kaum länger als unter normalen Umständen. Der Wind hatte den Schnee zuweilen in kuriose Formen geweht, zu kleinen Gebirgen am Straßenrand aufgetürmt und die Landschaft war herrlich wie ein Kunstwerk anzuschauen, aber Hindernisse? gab es keine.
Das Ehepaar war vor einer Woche mit mir auf demselben Schiff gewesen und mir da schon sonderbar vorgekommen – was sich beim Aussteigen bestätigte, schlug der Mann doch tatsächlich vor, das Taxi durch drei zu teilen: er und seine Frau seien schließlich eine Gruppe. Während ich mal wieder zu schüchtern war und anstandslos bezahlt hätte, setzte sich die resolute Familienmutti durch und am Ende wurde durch vier geteilt. Mancher Menschen Verhalten hinterläßt mich sprachlos.

Schneechaos hin oder her, der Rest der Heimreise verlief erstaunlich problemlos. Am allerersten Provinzbahnhof belegte mir die freundliche Betreiberin – die vorigen Sonntag so nett mit ihren einheimischen Gästen geplauscht hatte – eine Laugenstange ganz nach meinen Wünschen, im ersten Bummelzug war nur in einem von vier Waggons die Heizung ausgefallen und überhaupt waren alle meine Züge einwandfrei pünktlich. Sieht man davon ab, daß ich für die ersten zwei Kilometer vier Stunden brauchte, hätte es schlimmer kommen können.

Kommentieren




nnier, Sonntag, 10. Januar 2010, 21:40
"Eine Gruppe" - das hätte mir allerdings auch die Sprache verschlagen. Gut, dass Sie ansonsten unbeschadet nach Hause gekommen sind - in ein kleines Flugzeug hätte ich mich bei der Witterung allerdings auch nicht unbedingt setzen mögen. War es denn sehr ruckelig?

damenwahl, Sonntag, 10. Januar 2010, 21:56
Großartig ruckelig. Meine Mama zog mich am Telefon auf: sie habe das ja gleich gesagt, Samstag fahren wäre besser gewesen, aber für mich mit meinen komischen Vorlieben, jetzt bitte noch die Piste mit eigenen Händen freischaufeln, dann Notlandung im Watt und auf meinem Koffer gen Festland schwimmen... das sei das Richtige für mich.
Ganz unrecht hat sie nicht: ich habe nichts gegen turbulente Flüge.

jean stubenzweig, Montag, 11. Januar 2010, 00:59
Daß die geflogen sind, ist allerdings erstaunlich. Aber das sind ja auch richtige Piloten. Ich bin des öfteren mit denen geflogen, auch weil ich diese kleinen Geräte mag, einmal sogar bis München; da mußte einer Stunden abreißen, wie beim Ende einer Dienstfahrt.

Am Rande: Weshalb heißt es eigentlich «unchristlich frühes Aufstehen»? Ich dachte immer, eine der hevorragenden Eigenschaft des Christen sei die früh aufgenommene Arbeit. Na ja, damit meine ich wohl eher die Protestanten.

damenwahl, Montag, 11. Januar 2010, 14:26
Die Inselflieger hält nur Nebel am Boden. Gut so, sonst säße ich dort womöglich immer noch fest.
Was unchristliche Frühe angeht, so habe ich auch keine Antwort. Hier gibt es eine.