... neuere Einträge
Rechentest
damenwahl | 23. April 09 | Topic 'Washington'
Ich habe heute eine positive Rückmeldung für meine Arbeit der letzten drei Monate erhalten - das höre ich natürlich gerne, und stelle mir in Gedanken schon meinen Namen auf meiner Doktorarbeit vor. Außerdem habe ich eine Sternschnuppe gesehen und mir was gewünscht (und nein, das war bestimmt kein Weltraummüll). Zwischen mir und dem PhD steht allerdings immer noch der GRE, und so beschäftige ich mich in der knappen Freizeit mit solchen Fragen:
If the average (arithmetic mean) of 5 consecutive integers is 12, what is the sum of the least and greatest of the 5 integers?
a) 24 b) 12 c) 14 d) 11 e) 18
The operation denoted by the symbol $ is defined for
all real numbers q and s as follows.
q $ s = q*s- q+ s
What is the value of (-4) $ 5?
a) 20 b) -11 c) -19 d) 19 e) -9
Macht total Sinn oder? Da weiß man ganz schnell, ob jemand das Zeug zur Dissertation hat oder nicht. Lösungen gibt's auf e-Mail Anfrage, falls ich bis dahin nicht vor Frust meine Maus kaputtgehauen habe.
If the average (arithmetic mean) of 5 consecutive integers is 12, what is the sum of the least and greatest of the 5 integers?
a) 24 b) 12 c) 14 d) 11 e) 18
The operation denoted by the symbol $ is defined for
all real numbers q and s as follows.
q $ s = q*s- q+ s
What is the value of (-4) $ 5?
a) 20 b) -11 c) -19 d) 19 e) -9
Macht total Sinn oder? Da weiß man ganz schnell, ob jemand das Zeug zur Dissertation hat oder nicht. Lösungen gibt's auf e-Mail Anfrage, falls ich bis dahin nicht vor Frust meine Maus kaputtgehauen habe.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Geheimtrick
damenwahl | 22. April 09 | Topic 'Washington'
Werter Leser, vielleicht kennen Sie die Werbung, in der jemand auf dem Markt einkaufen möchte und der Verkäufer am Obststand mit Roboterstimme sagt : Möchte – Sie – Bananen, – sagen – Sie – Bananen. Möchten – Sie – Äpfel... am Ende kommt sinngemäß die Ansage: „Guter Service geht anders“ + Unternehmen, das es besser macht. Ich habe seit vergangenem Freitag neues Verständnis für den gemarterten Kunden gewonnen, denn mir ging es ähnlich. Dämlicherweise hatte ich bei einer Buchbestellung im Versandhandel meine Hausnummer verdreht und dies erst abends gemerkt, als das Paket schon in den Versand gegangen war. Ich habe meine hiesige Adresse ja noch nicht so lange und jongliere seit einem halben Jahren mit vielen Adressen – fast wundere ich mich, daß mir ein solches Mißgeschick erst jetzt unterläuft.
Am fraglichen Abend stellte sich schnell heraus, daß der Versandhändler in der Angelegenheit rein gar nichts mehr unternehmen konnte oder wollte, immerhin konnte ich jedoch das Päckchen beim Paketdienst nachverfolgen. Der Versuch, den Kundendienst anzurufen, scheiterte jedoch an der absolut unflexiblen Computerstimme, die keine passende Option anbieten mochte, obwohl ich mich im Verlauf einer Stunde durch das gesamte Menü gequatscht hatte. Am nächsten Morgen habe ich in meiner Verzweiflung bei der nächsten Filiale angerufen und mich erkundigt ob der Möglichkeiten, das Paket umzuleiten: ich möge doch den Kundendienst anrufen. Und bekam auf Nachfrage das Geheimwort mitgeteilt. Das ging dann so:
„Thank you for calling XXX. Para continuar en Espanol, oprima el nueve. - What do you want to do? You can say: send a package, track a package, shipping information or order supplies.”
“Agent” (!)
“I can get you to an agent, but to get started, please say: send a package, track a package, shipping information or order supplies.”
[Hier jetzt nachzugeben wäre natürlich ein Eigentor, beharrlich verlangt der gewiefte Kunde:]
„Agent“
"I will now connect you to an agent, please hold the line".
Und siehe da: man bekommt einen Agent zu sprechen. Und der kann sogar weiterhelfen und das Päckchen umleiten – sobald der erste Belieferungsversuch gescheitert ist. Das hat tatsächlich funktioniert. Aber mal ehrlich: wer kommt bitte von alleine auf die Idee, „Agent“ zu sagen? Und das im Servicekönigreich der Vereinigten Staaten!
Am fraglichen Abend stellte sich schnell heraus, daß der Versandhändler in der Angelegenheit rein gar nichts mehr unternehmen konnte oder wollte, immerhin konnte ich jedoch das Päckchen beim Paketdienst nachverfolgen. Der Versuch, den Kundendienst anzurufen, scheiterte jedoch an der absolut unflexiblen Computerstimme, die keine passende Option anbieten mochte, obwohl ich mich im Verlauf einer Stunde durch das gesamte Menü gequatscht hatte. Am nächsten Morgen habe ich in meiner Verzweiflung bei der nächsten Filiale angerufen und mich erkundigt ob der Möglichkeiten, das Paket umzuleiten: ich möge doch den Kundendienst anrufen. Und bekam auf Nachfrage das Geheimwort mitgeteilt. Das ging dann so:
„Thank you for calling XXX. Para continuar en Espanol, oprima el nueve. - What do you want to do? You can say: send a package, track a package, shipping information or order supplies.”
“Agent” (!)
“I can get you to an agent, but to get started, please say: send a package, track a package, shipping information or order supplies.”
[Hier jetzt nachzugeben wäre natürlich ein Eigentor, beharrlich verlangt der gewiefte Kunde:]
„Agent“
"I will now connect you to an agent, please hold the line".
Und siehe da: man bekommt einen Agent zu sprechen. Und der kann sogar weiterhelfen und das Päckchen umleiten – sobald der erste Belieferungsversuch gescheitert ist. Das hat tatsächlich funktioniert. Aber mal ehrlich: wer kommt bitte von alleine auf die Idee, „Agent“ zu sagen? Und das im Servicekönigreich der Vereinigten Staaten!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Tränen gelacht!
damenwahl | 22. April 09 | Topic 'Washington'
Ich habe gerade lachen müssen, so sehr, daß mir Sturzbäche aus den Augen flossen und ich eine Woche lang das Bauchmuskel Training im Fitnesstudio lassen kann: Facebook Group: World Leaders. Uneingeschränkt empfehlens- werte Lektüre!
Ansonsten:
- erstes Sommergewitter im Büro ausgesessen
- ersten Entwurf meines Papers heute beendet
- Amazon Bestellung an richtige Adresse umgeleitet (Hausnummer verdreht weil zu oft umgezogen)
- Schwester im Examen die Daumen gedrückt
- von Finanzminister a.D. die Wange getätschelt bekommen (?!... note to myself: an damenhaftem Auftreten arbeiten)
Ansonsten:
- erstes Sommergewitter im Büro ausgesessen
- ersten Entwurf meines Papers heute beendet
- Amazon Bestellung an richtige Adresse umgeleitet (Hausnummer verdreht weil zu oft umgezogen)
- Schwester im Examen die Daumen gedrückt
- von Finanzminister a.D. die Wange getätschelt bekommen (?!... note to myself: an damenhaftem Auftreten arbeiten)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Spielzeug
damenwahl | 21. April 09
Der Met mögen ja anständige Programmhefte fehlen, aber dafür haben sie das hier. Lag bei mir völlig daneben, ist aber irgendwie lustig. Ebenso wie die Sortierung ihres Programms in Kategorien für die, ähem, sagen wir pragmatische Herangehensweise:
Passion & Romance, Women on the Edge, Men behaving badly... letztere gefällt mir besoners gut!
Passion & Romance, Women on the Edge, Men behaving badly... letztere gefällt mir besoners gut!
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge