Die Straße - und wer alles nicht verantwortlich ist
Manches in diesem Land kann man nicht verstehen. Anderes schon. Die Schwierigkeiten, ein Land von der Größe Westeuropas mit Millionen Quadratkilometern undurchdringlichen Urwalds mit einem vernünftigen Straßennetz auszustatten, bedürfen keiner Erklärung. Die Schwierigkeiten hingegen, die Hauptstadt des Landes, wirtschaftliche Kapitale und Wohnsitz eines geschätzten Sechstels der Bevölkerung mit befahrbaren Straßen auszustatten, sind schwer zu begreifen. Das Zentrum politischer Aktivität – Gombe – mit seinen Botschaften, Banken und Repräsentanzen und das Industriegebiet Limete sind über die Straße Route des Poids lourds - annähernd dem Flußlauf folgend - verbunden. Poids lourds ist ungefähr so breit wie eine drei- bis vierspurige Straße zuzüglich schottriger Seitenstreifen, Fahrbahnmarkierungen wären dem Charme des Entwicklungslandes abträglich.
Auf der Mitte jeder wesentlichen Kreuzung steht ein rundes Podest (ähnlich dem des Löwendompteurs im Zirkus) mit Dach darüber, drum herum mindestens drei vier Polizisten die dem Maître de Traffic Gesellschaft leisten und helfen, den Verkehr zu regeln – oder zumindest einen Versuch unternehmen. Das System, dem sie dabei folgenden, erschließt sich nicht leicht, in jedem Fall gelingt es ihnen, endlose Warteschlangen zu produzieren.
Poids Lourds folgend Richtung Flughafen N’Djili passiert man etliche quartiers populaires, schäbige Hütten und kleine Stände, aus Wellblech, schiefen Holzlatten und mit Steinen beschwerten Planen improvisiert und den wasserfallartigen Sturzfluten der Regenzeit vermutlich nicht gewachsen. Am Straßenrand haben Frauen zwei Handvoll Tomaten und drei Bündel Karotten als Marktware ausgelegt, in den kleinen Restos sitzen die Männer und nippen endlos lang an einer einzigen Flasche Primus. Die Straße ist gesäumt von Abwasserkanälen, in denen vor lauter Müll nichts mehr abfließt, zwischendurch aufgebockte Autos zur Reparatur, alle paar Meter eine Quado Station. Erkennbar an vier bis fünf aufeinandergestapelten Autoreifen (eignet sich auch als Abstellfläche für fliegende Händler, die dort Sandwiches belegen und verkaufen), bestenfalls ein handgemaltes Schild, ein Wasserbassin, eine Luftpumpe, ein paar alte Gummischläuche und Klebstoff – damit läßt sich hier jeder Platten beheben. Später passiert man auf Poids Lourds das Areal der Altholz- und Altmetallverkäufer. Hochkant aufgerichtet in undurchschaubarem Chaos Holzlatten und Spanplatten in einem Areal, verrostete Tore, Wellblechplatten und Stangen im nächsten. Ein Rätsel, wie die Verkäufer ihre Ware auseinanderhalten und ihr Eigentum voneinander abgrenzen, denn alles sieht nach einem großen Durcheinander aus, aber vermutlich gibt es ein System und man kennt sich.
Allenthalben überholt man junge bis mittelalte Männer, die die hier typischen Handkarren schieben. Die Karren haben nur eine Deichsel, darauf lagernd eine Kiste für den Stauraum, aber an jedem Ende ein Gestänge zum Schieben (ähnlich wie bei Kinderwagen, nur zweimal). Mit dieser raffinierten Bauart gelingt es erstens, mehr Fässer oder Säcke aufzuladen und festzubinden (unter Ausnutzung beider Gestänge durchaus zwölf Fässer à 250 Liter Fassungsvermögen) und außerdem kann man den Wagen zu zweit leichter bewegen: einer schiebt, einer zieht. Ein seltener Anblick in diesem Land: zwei Personen, die am gleichen Strang ziehen.
Außerdem überholt man die blau-gelben Minibusse mit ihren weißen Nummern auf rotem Grund. Nun darf man nicht annehmen, die Nummern hätten irgendeine Bedeutung – jeder Minibusbetreiber sucht sich eine Nummer aus, die ihm gefällt und malt sie auf alle vier Seiten des Busses. Manchmal verschreibt sich jemand, dann steht auf einer Seite TB KIN 003 4578 und auf der anderen TB KN 0034578. Der Minibusbetreiber legt ein Schild vorne in die Windschutzscheibe mit Angabe der Strecke, sein Conveyeur hängt stets mit einem Arm und dem halben Kopf aus dem Seitenfenster, sammelt Passagiere ein, nimmt das Fahrgeld entgegen, gestikuliert mit den übrigen Verkehrsteilnehmern und gibt notfalls auch den einsteigenden Fahrgästen einen letzten Schubs, damit die seiteliche Schiebetür wieder zugeht. Wenn er Glück hat, kann er nach einigen Jahren einen eigenen Minibus erwerben (möglicherweise Import aus Deutschland vom Handwerkerbetrieb „Deutsche Gründlichkeit“ in 8902 Kleinkleckersdorf) und sich selbständig machen. Ganz besonders hübsch sind die fantasievollen Namen mancher dieser Kleinbetriebe – da steht dann „Bonne Confidance“ oder „Action Hitler“ vorne auf der Windschutzscheibe.* Die Busse halten in regelmäßigen Abständen am Straßenrand, umständlich werden Gäste ein- und ausgeladen, oftmals mit dicken Säcken oder Bündeln als Gepäck, sowieso ist ein- und aussteigen immer ein schieben und drängeln, bis mehr Gäste in den Bus den gequetscht sind, als die Gesetze der Physik vermuten ließen. Das hält natürlich den Verkehr auf und drei Busse hintereinander zu überholen, erfordert halsbrecherischen Mut. Wenn dann noch ein LKW die halbe Straßenbreite blockiert, wird es richtig eng, aber wer will schon das Frachtgut weiter als notwendig schleppen, wenn man unbeschadet mitten auf der Straßen stehen kann? Die Polizisten schließlich sind zumeist damit beschäftigt, die Fahrer der großen, teuren Importautos zu schröpfen und interessieren sich wenig für halbverrottete Schrotthaufen mit Transportfunktionalität.
Verkehrsbehindernde Verkehrsorganisierende Polizisten und Schiebewagen, haltende Minibusse und zu beladende LKWs – das alles gehört zu den unvermeidlichen alltäglichen Hindernissen, mit denen man leben muß – denen man aber immerhin ein gewisses Verständnis entgegenbringen kann. Ganz anders der Zustand der Straße: Direkt am Anfang von Poids Lourds, wo das Business und Botschaftsviertel Gombe und die ersten Ausläufer des lebhaft-bunten Stadtteils Kingabwa ineinanderfließen, gilt es drei Hindernisse zu überwinden.
Erstens gibt es dort ein Schlagloch über die gesamte Breite der Straße, von der Tiefe eines mittleren Gartenteichs, samt dazugehöriger Steindekoration – der Effekt ist ähnlich wie der einer umgekehrten Bodenwelle zur Verkehrsberuhigung in deutschen Spielstraßen, nur rollt man hinein und nicht darüber hinweg. Zweitens kreuzen halb versandete Bahngleise die Straße – dennoch eine Herausforderung für die meisten Fahrzeuge. Und drittens folgt ein Straßenabschnitt ohne Asphalt, für einige hundert Meter verkommt die Straße zur Schotterpiste, faustgroße Steine und Dreck, mit passenden scharfen Abbruchkanten und in der Regenzeit platschenden Tümpeln von Brackwasser. Selbst Geländewagen bremsen an diesen drei Stellen auf Schrittempo und nehmen die Hindernisse mit einem seitlichen Schlenker – , nahezu schrottreife Klapperkarren, überladene Minibusse und altersmüde Auflieger mit Container hingegen kriechen geradezu voran über diese zweihundert Meter Hindernisstrecke. Beinahe ganztags bilden sich folglich von beiden Seiten Staus, die je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen 15 bis 40 Minuten Wartezeiten bedeuten.
Nun ist Poids Lourds keine kleine Seitenstraße, sondern eine der wichtigsten Verkehrsadern Kinshasas. Diesseits – von Gombe aus betrachtet – liegen Botschaften und Banken, Büros und diplomatische Vertretungen, Residenzen, Expatriate Villen, fast alle nennenswerten Restaurants, sämtliche Läden mit Waren für den persönlichen Bedarf des entwicklungshelfenden Europäers wie auch der kongolesischen Kleptokratie sowie fast alle Supermärkte für diese Klientel. Jenseits der Hindernisse von Poids Lourds liegen der Flughafen N’Djili, wo alle eingeflogenen Güter und vor allem frische, verderbliche Lebensmittelimporte eintreffen (Muscheln direkt aus Paris mit Air France), außerdem die Mehrzahl der großen Transitunternehmen mit ihren Umschlaghöfen, wo Container geöffnet und entladen werden sowie die wenigen produzierenden Industrieunternehmen, die das Land zu bieten hat.
In einem Land, in dem Zahlen und Computer immer noch Mangelware sind, ist es schwer, wirtschaftliche Auswirkungen zu schätzen, aber man kann Vermutungen anstellen: Kinshasa hat geschätzte zehn Millionen Einwohner. Die durchschnittliche kongolesische Familie der Unterschicht hat zwischen vier und siebzehn Kindern, folglich ist eine Haushaltsgröße von 9 Personen nicht unrealistisch. Das Familieneinkommen liegt möglicherweise bei ungefähr 120 USD im Monat (immerhin haben in Kinshasa relativ viele Menschen Arbeit) aber gespart wird davon kaum etwas. So gerechnet, würde die lokale Bevölkerung außerhalb von Gombe 135 Millionen USD im Monat konsumieren. Innerhalb von Gombe und in den angrenzenden Vierteln der Schönen und Reichen mag es 10.000 Expatriates und 10.000 Familien der kongolesischen Oberschicht geben – macht 20.000 Einkommen jenseits von 3.000 USD im Monat. Rechnet man die Sparquote heraus, könnte man schätzen, daß diese Elite 45 Millionen USD im Monat konsumiert. Ganz ohne Berücksichtigung von Botschaften, Büros und Wirtschaftsunternehmen wäre die Konsequenz, daß mindestens ein Drittel des Konsums von Kinshasa in Gombe stattfindet, auf dem Weg dahin mit Poids Lourds ein Nadelöhr passiert und dabei mindestens zwanzig Minuten wartet. In dieser Zeit sind teure LKWs und deren Fahrer untätig und können sich nicht anderweitig produktiv nützlich machen. Angestellte langweilen sich abseits des Schreibtisches zum Schaden des Arbeitgebers, von den Kosten des höheren Fahrzeugverschleißes ganz abgesehen. Warten tun natürlich auch sämtliche Expatriates, die in Limete in den großen Unternehmen arbeiten, jede Person, die dort Termine hat, und all jene, die die Stadt mit dem Flugzeug verlassen möchten. Wer im Laufe eines Tages zwei Termine in Limete hat und diese nicht direkt aneinanderlegen kann, verbringt an einem Arbeitstag leicht fünf Stunden im Auto – für eine Strecke von vielleicht siebzig Kilometern. Angestellte, die morgens um sieben Uhr im Büro in Limete auftauchen, sind keineswegs arbeitswütige Workaholics, sondern weichen schlicht dem Verkehr und der reinen Zeitverschwendung auf die einzig mögliche Art und Weise aus.Warten tun auch Hunderttausende von Wachleuten, Putzkräfte und Fahrern, die aus den Vororten zur Arbeit nach Gombe pendeln, aber das ist nicht so schlimm – auf kolonialdeutsch: deren Zeit ist von zu vernachlässigendem Wert.
Wie kann es sein, daß einige wenige hundert Meter auf einer der drei oder vier wichtigsten Straßen Kinshasas mit diesen Schlaglöchern erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten, ohne daß es jemanden kümmert? Wie schwierig kann es sein, diese fünfhundert Meter zumindest bis auf weiteres soweit in Stand zu setzen, daß nicht jedes einzelne von Tausenden Fahrzeugen derart abbremsen muß, daß sich schon morgens um acht Uhr der Verkehr auf zwanzig Minuten staut? Die Antwort findet sich, wenn man nach den möglichen Interessenten einer Instandsetzung sucht.
Die Angstellten von Botschaften, internationalen Organisationen und gemeinnützigen Organisationen verschlägt es selten ins Industriegebiet zu all dem Dreck und Elend der wirtschaftlichen Produktion. In den wenigen Fällen tröstet immerhin die Gewißheit, für die verschwendete Lebenszeit fürstlich entlohnt zu werden vermittels allerlei Härteposten-Zulagen. Unbequem ist es natürlich, zum Flughafen mindestens drei Stunden vor Abflug aufbrechen zu müssen – aber zur Entschädigung hat man im fernen Europa interessante Anekdoten aus dem rückständigen Entwicklungsland im Gepäck, mit denen man die provinzielle Verwandtschaft unterhalten kann.
Die Wartezeiten von Waren und Gütern wiederum trägt der Konsument, denn die Firmen – gleich ob lokale Produzenten oder Importeure – können es sich leisten, die Kosten für Reifenverschleiß und Ersatzteile, für Gehälter von Fahrern und sämtliche relativ höheren Fixkosten auf das Produkt umzulegen. Solange ein Liter Milch von allen drei Anbietern immer zwei Euro kostet und der Konsument bezahlt, ist der Zustand von Poids Lourds auch für die produzierende und verkaufende Industrie nur eine Unannehmlichkeit, aber keine Katastrophe.
Auch in umgekehrter Perspektive ergibt sich dasselbe Bild: benötigt der in Gombe ansässige Bankangestellte vier Stunden statt zwei für den Besuch beim Kunden in Limete, ist das durch Zinssätze im Bereich dessen, was in Deutschland als sittenwidriger Wucher gelten würde, abgedeckt. Ohnehin sind ja alle diese Parteien kaum in der Position, den Auftrag zur Straßenreparatur aufzugeben. Allenfalls die internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit hätten möglicherweise einen Hebel in der Hand, aber wer sich mit Projekten zur Kinderhilfe im Wert von 20 Millionen USD befaßt, denkt natürlich nicht über Profanitäten wie den Zustand der Straßen nach.
Bleiben als letzte Hoffnung die Angestellten der Regierung: sicherlich müßten doch Ministerialbeamten oder Kommunalbehördenmitarbeiter sich für den Zustand der Infrastruktur und die übergeordnete volkswirtschaftliche Wohlfahrt interessieren? Daß die geringere Produktivität der Wirtschaftsunternehmen möglicherweise die Besteuerungsbasis für den Staat verringert – das ist schon sehr um die Ecke gedacht. Die Effekte horrender Lebenshaltungskosten einer Stadt auf die Attraktivität als Wirtschaftsstandort ist gleichermaßen umständlich nachzuvollziehen, zumal das ja auch bisher die Vereinten Nationen nicht davon abgehalten hat, Tausende MONUC Mitarbeiter im Kongo zu stationieren, ebensowenig wie es gemeinnützige Organisationen davon abhält, gute Werke zu tun. Der einzelne Staats- und Regierungsangestellte wiederum befindet sich in derselben Situation wie der ausländische Arbeitnehmer: die Wartezeit ist unbequem und man kann sich angenehmere Zeitvertreibe vorstellen, als zwei Stunden im Auto zu sitzen – aber auf das Gehalt wirkt es sich nicht aus und das Mantra der maximalen Effizienz und Produktivitätsoptimierung hat diesen gottverlassenen Flecken in Schwarzafrika auch noch nicht erreicht, so daß die Wartezeit auf Poids Lourds – ebenso wie jene in Läden und Behörden, Restaurants und bei Terminen – mit stoischem Gleichmut hingenommen wird. Ohnehin muß man fragen: würde eine solche Angelegenheit den vergleichbaren Behördenmitarbeiter in Deutschland interessieren? Eher nicht.
Für sich genommen haben sämtliche Personen, die regelmäßig auf Poids Lourds im Stau stehen entweder keine Handhabe, um den Status Quo zu ändern, oder aber kein ausgeprägtes Interesse daran. Das gemeinschaftliche Interesse wiederum hat in diesem Land schon lange keine Lobby mehr und in diesem speziellen Fall ist es außerdem zu klein und unbedeutend – selbst die Chinesen würden sich vermutlich nicht dazu herablassen, für einen so winzigen Kontrakt ein Angebot zu unterbreiten. Ausbau und Renovierung der Straße im großen Stil hingegen sind im Staatsbudget vermutlich nicht vorgesehen und nicht bezahlbar.
Davon abgesehen: würde man die Straße verbessern, staute sich der Verkehr dennoch weiterhin an der nächsten von Polizisten gemißregelten Kreuzung – und da kann man es doch auch gleich lassen und einfach sämtliche Staus aussitzen. Ebenso wie alle anderen Probleme in diesem Land.
*Ich schwöre - heute genauso gesehen.
Auf der Mitte jeder wesentlichen Kreuzung steht ein rundes Podest (ähnlich dem des Löwendompteurs im Zirkus) mit Dach darüber, drum herum mindestens drei vier Polizisten die dem Maître de Traffic Gesellschaft leisten und helfen, den Verkehr zu regeln – oder zumindest einen Versuch unternehmen. Das System, dem sie dabei folgenden, erschließt sich nicht leicht, in jedem Fall gelingt es ihnen, endlose Warteschlangen zu produzieren.
Poids Lourds folgend Richtung Flughafen N’Djili passiert man etliche quartiers populaires, schäbige Hütten und kleine Stände, aus Wellblech, schiefen Holzlatten und mit Steinen beschwerten Planen improvisiert und den wasserfallartigen Sturzfluten der Regenzeit vermutlich nicht gewachsen. Am Straßenrand haben Frauen zwei Handvoll Tomaten und drei Bündel Karotten als Marktware ausgelegt, in den kleinen Restos sitzen die Männer und nippen endlos lang an einer einzigen Flasche Primus. Die Straße ist gesäumt von Abwasserkanälen, in denen vor lauter Müll nichts mehr abfließt, zwischendurch aufgebockte Autos zur Reparatur, alle paar Meter eine Quado Station. Erkennbar an vier bis fünf aufeinandergestapelten Autoreifen (eignet sich auch als Abstellfläche für fliegende Händler, die dort Sandwiches belegen und verkaufen), bestenfalls ein handgemaltes Schild, ein Wasserbassin, eine Luftpumpe, ein paar alte Gummischläuche und Klebstoff – damit läßt sich hier jeder Platten beheben. Später passiert man auf Poids Lourds das Areal der Altholz- und Altmetallverkäufer. Hochkant aufgerichtet in undurchschaubarem Chaos Holzlatten und Spanplatten in einem Areal, verrostete Tore, Wellblechplatten und Stangen im nächsten. Ein Rätsel, wie die Verkäufer ihre Ware auseinanderhalten und ihr Eigentum voneinander abgrenzen, denn alles sieht nach einem großen Durcheinander aus, aber vermutlich gibt es ein System und man kennt sich.
Allenthalben überholt man junge bis mittelalte Männer, die die hier typischen Handkarren schieben. Die Karren haben nur eine Deichsel, darauf lagernd eine Kiste für den Stauraum, aber an jedem Ende ein Gestänge zum Schieben (ähnlich wie bei Kinderwagen, nur zweimal). Mit dieser raffinierten Bauart gelingt es erstens, mehr Fässer oder Säcke aufzuladen und festzubinden (unter Ausnutzung beider Gestänge durchaus zwölf Fässer à 250 Liter Fassungsvermögen) und außerdem kann man den Wagen zu zweit leichter bewegen: einer schiebt, einer zieht. Ein seltener Anblick in diesem Land: zwei Personen, die am gleichen Strang ziehen.
Außerdem überholt man die blau-gelben Minibusse mit ihren weißen Nummern auf rotem Grund. Nun darf man nicht annehmen, die Nummern hätten irgendeine Bedeutung – jeder Minibusbetreiber sucht sich eine Nummer aus, die ihm gefällt und malt sie auf alle vier Seiten des Busses. Manchmal verschreibt sich jemand, dann steht auf einer Seite TB KIN 003 4578 und auf der anderen TB KN 0034578. Der Minibusbetreiber legt ein Schild vorne in die Windschutzscheibe mit Angabe der Strecke, sein Conveyeur hängt stets mit einem Arm und dem halben Kopf aus dem Seitenfenster, sammelt Passagiere ein, nimmt das Fahrgeld entgegen, gestikuliert mit den übrigen Verkehrsteilnehmern und gibt notfalls auch den einsteigenden Fahrgästen einen letzten Schubs, damit die seiteliche Schiebetür wieder zugeht. Wenn er Glück hat, kann er nach einigen Jahren einen eigenen Minibus erwerben (möglicherweise Import aus Deutschland vom Handwerkerbetrieb „Deutsche Gründlichkeit“ in 8902 Kleinkleckersdorf) und sich selbständig machen. Ganz besonders hübsch sind die fantasievollen Namen mancher dieser Kleinbetriebe – da steht dann „Bonne Confidance“ oder „Action Hitler“ vorne auf der Windschutzscheibe.* Die Busse halten in regelmäßigen Abständen am Straßenrand, umständlich werden Gäste ein- und ausgeladen, oftmals mit dicken Säcken oder Bündeln als Gepäck, sowieso ist ein- und aussteigen immer ein schieben und drängeln, bis mehr Gäste in den Bus den gequetscht sind, als die Gesetze der Physik vermuten ließen. Das hält natürlich den Verkehr auf und drei Busse hintereinander zu überholen, erfordert halsbrecherischen Mut. Wenn dann noch ein LKW die halbe Straßenbreite blockiert, wird es richtig eng, aber wer will schon das Frachtgut weiter als notwendig schleppen, wenn man unbeschadet mitten auf der Straßen stehen kann? Die Polizisten schließlich sind zumeist damit beschäftigt, die Fahrer der großen, teuren Importautos zu schröpfen und interessieren sich wenig für halbverrottete Schrotthaufen mit Transportfunktionalität.
Erstens gibt es dort ein Schlagloch über die gesamte Breite der Straße, von der Tiefe eines mittleren Gartenteichs, samt dazugehöriger Steindekoration – der Effekt ist ähnlich wie der einer umgekehrten Bodenwelle zur Verkehrsberuhigung in deutschen Spielstraßen, nur rollt man hinein und nicht darüber hinweg. Zweitens kreuzen halb versandete Bahngleise die Straße – dennoch eine Herausforderung für die meisten Fahrzeuge. Und drittens folgt ein Straßenabschnitt ohne Asphalt, für einige hundert Meter verkommt die Straße zur Schotterpiste, faustgroße Steine und Dreck, mit passenden scharfen Abbruchkanten und in der Regenzeit platschenden Tümpeln von Brackwasser. Selbst Geländewagen bremsen an diesen drei Stellen auf Schrittempo und nehmen die Hindernisse mit einem seitlichen Schlenker – , nahezu schrottreife Klapperkarren, überladene Minibusse und altersmüde Auflieger mit Container hingegen kriechen geradezu voran über diese zweihundert Meter Hindernisstrecke. Beinahe ganztags bilden sich folglich von beiden Seiten Staus, die je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen 15 bis 40 Minuten Wartezeiten bedeuten.
Nun ist Poids Lourds keine kleine Seitenstraße, sondern eine der wichtigsten Verkehrsadern Kinshasas. Diesseits – von Gombe aus betrachtet – liegen Botschaften und Banken, Büros und diplomatische Vertretungen, Residenzen, Expatriate Villen, fast alle nennenswerten Restaurants, sämtliche Läden mit Waren für den persönlichen Bedarf des entwicklungshelfenden Europäers wie auch der kongolesischen Kleptokratie sowie fast alle Supermärkte für diese Klientel. Jenseits der Hindernisse von Poids Lourds liegen der Flughafen N’Djili, wo alle eingeflogenen Güter und vor allem frische, verderbliche Lebensmittelimporte eintreffen (Muscheln direkt aus Paris mit Air France), außerdem die Mehrzahl der großen Transitunternehmen mit ihren Umschlaghöfen, wo Container geöffnet und entladen werden sowie die wenigen produzierenden Industrieunternehmen, die das Land zu bieten hat.
In einem Land, in dem Zahlen und Computer immer noch Mangelware sind, ist es schwer, wirtschaftliche Auswirkungen zu schätzen, aber man kann Vermutungen anstellen: Kinshasa hat geschätzte zehn Millionen Einwohner. Die durchschnittliche kongolesische Familie der Unterschicht hat zwischen vier und siebzehn Kindern, folglich ist eine Haushaltsgröße von 9 Personen nicht unrealistisch. Das Familieneinkommen liegt möglicherweise bei ungefähr 120 USD im Monat (immerhin haben in Kinshasa relativ viele Menschen Arbeit) aber gespart wird davon kaum etwas. So gerechnet, würde die lokale Bevölkerung außerhalb von Gombe 135 Millionen USD im Monat konsumieren. Innerhalb von Gombe und in den angrenzenden Vierteln der Schönen und Reichen mag es 10.000 Expatriates und 10.000 Familien der kongolesischen Oberschicht geben – macht 20.000 Einkommen jenseits von 3.000 USD im Monat. Rechnet man die Sparquote heraus, könnte man schätzen, daß diese Elite 45 Millionen USD im Monat konsumiert. Ganz ohne Berücksichtigung von Botschaften, Büros und Wirtschaftsunternehmen wäre die Konsequenz, daß mindestens ein Drittel des Konsums von Kinshasa in Gombe stattfindet, auf dem Weg dahin mit Poids Lourds ein Nadelöhr passiert und dabei mindestens zwanzig Minuten wartet. In dieser Zeit sind teure LKWs und deren Fahrer untätig und können sich nicht anderweitig produktiv nützlich machen. Angestellte langweilen sich abseits des Schreibtisches zum Schaden des Arbeitgebers, von den Kosten des höheren Fahrzeugverschleißes ganz abgesehen. Warten tun natürlich auch sämtliche Expatriates, die in Limete in den großen Unternehmen arbeiten, jede Person, die dort Termine hat, und all jene, die die Stadt mit dem Flugzeug verlassen möchten. Wer im Laufe eines Tages zwei Termine in Limete hat und diese nicht direkt aneinanderlegen kann, verbringt an einem Arbeitstag leicht fünf Stunden im Auto – für eine Strecke von vielleicht siebzig Kilometern. Angestellte, die morgens um sieben Uhr im Büro in Limete auftauchen, sind keineswegs arbeitswütige Workaholics, sondern weichen schlicht dem Verkehr und der reinen Zeitverschwendung auf die einzig mögliche Art und Weise aus.
Wie kann es sein, daß einige wenige hundert Meter auf einer der drei oder vier wichtigsten Straßen Kinshasas mit diesen Schlaglöchern erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten, ohne daß es jemanden kümmert? Wie schwierig kann es sein, diese fünfhundert Meter zumindest bis auf weiteres soweit in Stand zu setzen, daß nicht jedes einzelne von Tausenden Fahrzeugen derart abbremsen muß, daß sich schon morgens um acht Uhr der Verkehr auf zwanzig Minuten staut? Die Antwort findet sich, wenn man nach den möglichen Interessenten einer Instandsetzung sucht.
Die Angstellten von Botschaften, internationalen Organisationen und gemeinnützigen Organisationen verschlägt es selten ins Industriegebiet zu all dem Dreck und Elend der wirtschaftlichen Produktion. In den wenigen Fällen tröstet immerhin die Gewißheit, für die verschwendete Lebenszeit fürstlich entlohnt zu werden vermittels allerlei Härteposten-Zulagen. Unbequem ist es natürlich, zum Flughafen mindestens drei Stunden vor Abflug aufbrechen zu müssen – aber zur Entschädigung hat man im fernen Europa interessante Anekdoten aus dem rückständigen Entwicklungsland im Gepäck, mit denen man die provinzielle Verwandtschaft unterhalten kann.
Die Wartezeiten von Waren und Gütern wiederum trägt der Konsument, denn die Firmen – gleich ob lokale Produzenten oder Importeure – können es sich leisten, die Kosten für Reifenverschleiß und Ersatzteile, für Gehälter von Fahrern und sämtliche relativ höheren Fixkosten auf das Produkt umzulegen. Solange ein Liter Milch von allen drei Anbietern immer zwei Euro kostet und der Konsument bezahlt, ist der Zustand von Poids Lourds auch für die produzierende und verkaufende Industrie nur eine Unannehmlichkeit, aber keine Katastrophe.
Auch in umgekehrter Perspektive ergibt sich dasselbe Bild: benötigt der in Gombe ansässige Bankangestellte vier Stunden statt zwei für den Besuch beim Kunden in Limete, ist das durch Zinssätze im Bereich dessen, was in Deutschland als sittenwidriger Wucher gelten würde, abgedeckt. Ohnehin sind ja alle diese Parteien kaum in der Position, den Auftrag zur Straßenreparatur aufzugeben. Allenfalls die internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit hätten möglicherweise einen Hebel in der Hand, aber wer sich mit Projekten zur Kinderhilfe im Wert von 20 Millionen USD befaßt, denkt natürlich nicht über Profanitäten wie den Zustand der Straßen nach.
Bleiben als letzte Hoffnung die Angestellten der Regierung: sicherlich müßten doch Ministerialbeamten oder Kommunalbehördenmitarbeiter sich für den Zustand der Infrastruktur und die übergeordnete volkswirtschaftliche Wohlfahrt interessieren? Daß die geringere Produktivität der Wirtschaftsunternehmen möglicherweise die Besteuerungsbasis für den Staat verringert – das ist schon sehr um die Ecke gedacht. Die Effekte horrender Lebenshaltungskosten einer Stadt auf die Attraktivität als Wirtschaftsstandort ist gleichermaßen umständlich nachzuvollziehen, zumal das ja auch bisher die Vereinten Nationen nicht davon abgehalten hat, Tausende MONUC Mitarbeiter im Kongo zu stationieren, ebensowenig wie es gemeinnützige Organisationen davon abhält, gute Werke zu tun. Der einzelne Staats- und Regierungsangestellte wiederum befindet sich in derselben Situation wie der ausländische Arbeitnehmer: die Wartezeit ist unbequem und man kann sich angenehmere Zeitvertreibe vorstellen, als zwei Stunden im Auto zu sitzen – aber auf das Gehalt wirkt es sich nicht aus und das Mantra der maximalen Effizienz und Produktivitätsoptimierung hat diesen gottverlassenen Flecken in Schwarzafrika auch noch nicht erreicht, so daß die Wartezeit auf Poids Lourds – ebenso wie jene in Läden und Behörden, Restaurants und bei Terminen – mit stoischem Gleichmut hingenommen wird. Ohnehin muß man fragen: würde eine solche Angelegenheit den vergleichbaren Behördenmitarbeiter in Deutschland interessieren? Eher nicht.
Für sich genommen haben sämtliche Personen, die regelmäßig auf Poids Lourds im Stau stehen entweder keine Handhabe, um den Status Quo zu ändern, oder aber kein ausgeprägtes Interesse daran. Das gemeinschaftliche Interesse wiederum hat in diesem Land schon lange keine Lobby mehr und in diesem speziellen Fall ist es außerdem zu klein und unbedeutend – selbst die Chinesen würden sich vermutlich nicht dazu herablassen, für einen so winzigen Kontrakt ein Angebot zu unterbreiten. Ausbau und Renovierung der Straße im großen Stil hingegen sind im Staatsbudget vermutlich nicht vorgesehen und nicht bezahlbar.
Davon abgesehen: würde man die Straße verbessern, staute sich der Verkehr dennoch weiterhin an der nächsten von Polizisten ge
*Ich schwöre - heute genauso gesehen.
nnier,
Dienstag, 24. November 2009, 19:14
Wieder ein sehr eindrucksvoller Bericht - vielen Dank für die Lektüre!
wolfbartels,
Dienstag, 24. November 2009, 20:44
Sehr interessant Ihre Beschreibungen von Congo-Kinshasa, liebe Frau. D.
Aber es gibt Hoffnung. Was Sie beschreiben, erinnert mich sehr an Brasilien vor 50 Jahren und Sie haben doch gesehen wie es dort heute ist. Ich habe damals dort gelebt und war gerade für 4 Wochen wieder dort (Region São Paulo/Rio), vieles hat sich gebessert.
Kommen Sie heil heraus.
Aber es gibt Hoffnung. Was Sie beschreiben, erinnert mich sehr an Brasilien vor 50 Jahren und Sie haben doch gesehen wie es dort heute ist. Ich habe damals dort gelebt und war gerade für 4 Wochen wieder dort (Region São Paulo/Rio), vieles hat sich gebessert.
Kommen Sie heil heraus.
schusch,
Dienstag, 24. November 2009, 22:21
Die Chinesen asphaltieren doch gerade den Boulevard? Biegt man aber von Boulevard ab, ist man off-road.
Frau Damenwahl, genau das waren meine ersten Eindrücke von dem Land: Gewusel, viele Polizisten, Militärs, die Autoreifen an den Kreuzungen, die Straßenhändler, Leute mit Karren, Leute, die viel auf dem Kopf tragen, und die blau-gelben Mercedes Sprinter mit 25 Leuten darin. Und das Zentrum einer 10-Millionen-Stadt, das aussieht wie ein Dorf genz weit weg, wären da nicht die Ruinen von irgendwelchen Repräsentativbauten und die vielen Menschen.
Aus den Erzählungen meiner Großeltern denke ich, dass '45 bei uns so ähnlich ausah. Das stelle ich mir irgendwie so vor. Vergleichbar ist es natürlich nicht.
Frau Damenwahl, genau das waren meine ersten Eindrücke von dem Land: Gewusel, viele Polizisten, Militärs, die Autoreifen an den Kreuzungen, die Straßenhändler, Leute mit Karren, Leute, die viel auf dem Kopf tragen, und die blau-gelben Mercedes Sprinter mit 25 Leuten darin. Und das Zentrum einer 10-Millionen-Stadt, das aussieht wie ein Dorf genz weit weg, wären da nicht die Ruinen von irgendwelchen Repräsentativbauten und die vielen Menschen.
Aus den Erzählungen meiner Großeltern denke ich, dass '45 bei uns so ähnlich ausah. Das stelle ich mir irgendwie so vor. Vergleichbar ist es natürlich nicht.
damenwahl,
Mittwoch, 25. November 2009, 09:22
Danke, danke Herr nnier.
Ich bin nicht sicher, ob der Vergleich mit Brasilien der Realität standhält, denn manche Zustände hier (und damit meine ich nicht die Straße sondern die Gesellschaft) sind wirklich traurig.
Herr Schusch, die Chinesen bauen so einiges und am Boulevard sind sie schon seit Ewigkeiten dran. Jemand flüsterte mir, nachdem sie anfangs die Abwasserkanäle vergessen hätten, würden diese jetzt nachträglich gebaut - gegen Aufpreis versteht sich. Und das ist schließlich ein Großauftrag, während die oben beschriebene Strecke nur ein paar Hundert Meter umfasst.
Ich bin nicht sicher, ob der Vergleich mit Brasilien der Realität standhält, denn manche Zustände hier (und damit meine ich nicht die Straße sondern die Gesellschaft) sind wirklich traurig.
Herr Schusch, die Chinesen bauen so einiges und am Boulevard sind sie schon seit Ewigkeiten dran. Jemand flüsterte mir, nachdem sie anfangs die Abwasserkanäle vergessen hätten, würden diese jetzt nachträglich gebaut - gegen Aufpreis versteht sich. Und das ist schließlich ein Großauftrag, während die oben beschriebene Strecke nur ein paar Hundert Meter umfasst.
axeage,
Donnerstag, 26. November 2009, 11:56
Sehr guter Bericht!
Eine herrliche "Busaufschrift" habe ich vor vielen, vielen Jahren einmal auf einem Campingplatz in Jugoslawien gelesen. Der Kleinbus eines Handwerkers, der sich auf Rohr- und Kanalreinigung spezialisiert hatte, wurde zum Camping-Mobil umgebaut und von der Werbeaufschrift wurden die jeweils ersten Buchstaben entfernt. So prangte dort in großen Lettern:
"ohr- und analreinigung".
Aber an "Action Hitler" kommt das natürlich nicht ran.
Ich wünsche weiterhin eine gute Zeit in der Demokratischen Republik Kongo und hoffe auf weitere, spannende Berichte
Eine herrliche "Busaufschrift" habe ich vor vielen, vielen Jahren einmal auf einem Campingplatz in Jugoslawien gelesen. Der Kleinbus eines Handwerkers, der sich auf Rohr- und Kanalreinigung spezialisiert hatte, wurde zum Camping-Mobil umgebaut und von der Werbeaufschrift wurden die jeweils ersten Buchstaben entfernt. So prangte dort in großen Lettern:
"ohr- und analreinigung".
Aber an "Action Hitler" kommt das natürlich nicht ran.
Ich wünsche weiterhin eine gute Zeit in der Demokratischen Republik Kongo und hoffe auf weitere, spannende Berichte
damenwahl,
Donnerstag, 26. November 2009, 23:03
Ihre Busaufschrift gefällt mir auch... so hintersinnig. Bei meinem Bus habe ich mich allerdings gefragt, was sich der Besitzer dabei gedacht hat.
Mir eine gute Zeit zu wünschen ist im Moment vergebene Liebesmüh, dafür habe ich zu viel Arbeit, aber spannedende Berichte kann ich beinahe garantieren, langweilig ist es nämlich hier nie. In jedem Fall Danke!
Mir eine gute Zeit zu wünschen ist im Moment vergebene Liebesmüh, dafür habe ich zu viel Arbeit, aber spannedende Berichte kann ich beinahe garantieren, langweilig ist es nämlich hier nie. In jedem Fall Danke!